-
Erdbeerblätter
wirken beruhigend, blutdrucksenkend und blutreinigend
-
Fenchelfrüchte
Fencheltee wird traditionell als beruhigender Aufguss bei Magen und Darmbeschwerden verwendet
-
Flohsamen
sollen das Wachstum darmfreundlicher Bakterien und damit die Umwandlung von Ballaststoffen fördern
-
Hagebutten
die Hagebutte als Tee wirkt harntreibend
-
Javanische Gelbwurz (Kurkuma)
Kurkuma wirkt appetitanregend
-
Kalmuswurzel
Vom Kalmus wird die Wurzel verwendet. Aus dem Kalmusöl wird traditionell Magenbitter hergestellt
-
Kamillenblüten
Die Kamille wirkt entkrampfend, harntreibend und auch entzündungshemmend
-
Kümmelfrüchte
Kümmel wirkt appetitanregend und unterstützt die Verdauung
-
Leinsamen
Leinsamen ist als Abführmittel bekannt und schützt die Magenschleimhaut
-
Löwenzahn
blutreinigenden Anwendungen eingesetzt. Er wirkt positiv auf die Verdauungsorgane
-
Melissenblätter
wirkt beruhigend bei nervlichen Beschwerden
-
Pfefferminzblätter
wirkt krampflösend bei Beschwerden im Magen-Darm Bereich
-
Salbeiblätter
wirken antimikrobiell und werden in der Naturheilkunde bei Verdauungsbeschwerden und Nervosität eingesetzt
-
Schlehen
als Teeaufguss bei Durchfall, Magenbeschwerden, sowie Blasen- und Nierenproblemen
-
Schwarze Johannisbeerblätter
Die Blätter wirken wassertreibend. Der Saft wirkt außerdem bei Durchfällen
-
Süßholzwurzel
Süßholzwurzel wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend
-
Wacholderbeeren
fördert die Verdauung und die Ausscheidung von Harn
-
Wermutkraut
wirkt ebenfalls appetitanregend und hilfreich bei Beschwerden wie Gastritis oder Blähungen